Mediation ist eine Gesprächstechnik
Die Lösung von Konflikten mit Hilfe eines Mediationsverfahrens bedeutet, dass die strittigen Parteien durch eine gezielte Kommunikationstechnik wieder ins Gespräch kommen. Als Mediatorin leite ich den Prozess der Mediation, damit über die gemeinsame Kommunikation eine Lösung gefunden werden kann, bei der es keine Verlierer gibt.
Warum es sich lohnt
Vorteile der Mediation
Die Vorteile liegen auf der Hand:
Gemeinsam Schritt für Schritt
Die vier Phasen einer Mediation
Die Mediation besteht im Wesentlichen aus der Festlegung der Rahmenbedingungen in einem Mediationsvertrag und anschliessenden vier Phasen:
1.
Klärung der Konfliktpunkte
In der ersten Phase legen beide Seiten dar, welche Konfliktpunkte geklärt werden sollten.
2.
Hintergründe / Zusammenhänge ergründen
In der Vertiefungsphase werden die Hintergründe und Zusammenhänge des Konfliktes geklärt. Auch die individuellen Interessen und Bedürfnisse werden zur Sprache gebracht.
3.
Lösungen entwickeln
Die Entwicklung von Lösungsmöglichkeiten lässt einen kreativen Spielraum: Es wird mit Varianten gearbeitet und die jeweiligen Vor- und Nachteile der Lösungsvorschläge werden diskutiert.
4.
Lösungen schriftlich festhalten
Als Abschluss der Mediation einigen sich die Beteiligten auf eine für beide Seiten stimmige Lösung, die schriftlich festgehalten wird.
Mit diesen Themen sind Sie bei mir richtig
Für Mediationen besonders geeignet sind Konflikte, die im Paarleben, in der Familie, am Arbeitsplatz oder sonst in nahen Beziehungen aktuell sind. Thematisch sind einer Mediation aber kaum Grenzen gesetzt.
Das Setting einer Mediation
Damit das Ergebnis einer Mediation für alle beteiligten Konfliktparteien annehmbar ist, ist ein ausgeglichenes Setting innerhalb der Konfliktbearbeitung wichtig. Beispielsweise ist auf die gerechte Aufteilung der Redezeit zu achten oder auf eine möglichst gleiche Anzahl Personen auf beiden Seiten der strittigen Parteien. Auf Wunsch arbeite ich mit einem zweiten, oft männlichen, Mediator zusammen, damit die Interessen und Anliegen beider Parteien besser abgeholt werden können.
«Eine Mediation weitet den Blick und fördert die gegenseitige Empathie.»